StackyPi ist ein kompaktes auf dem RP2040-Mikrocontroller aufbauendes Board mit einer Raspberry Pi-kompatiblen Stiftleiste (Header), die den Anschluss der sogenannten Raspberry Pi HATs ermöglicht.
Dadurch erschliessen sich dem Anwender weitere, im Raspberry Pi-Umfeld bereits etablierte Peripherie-Erweiterungen

Für die Verbindung mit einem pHAT ist die Belegung der Stiftleiste und die Zuordnung der Pins des RP2040 besonders wichtig.

Weitere Informationen finden Sie auf der SB-Components Website. Wichtig ist ausserdem, die Zuordnung der Pins an Hand des Schemas zu verifizieren.
Ich teste die Peripherie-Erweiterung mit dem Coral Environmental Sensor Board von Google.

Das Board weist die folgenden Komponenten auf:
● 128×32 OLED Display
● Umgebungslichtsensor OPT3002
● Drucksensor BMP280
● Temperatur- und Feuchtesensor HDC2010
● Cryptoprocessor ( ATECC608A) with Google keys
● Grove connectors: 1x UART, 1x I2C, 1x PWM, 1x 3.3/5V analog
● General purpose button
● General purpose LED
Ein Datenblatt finden Sie hier.
Mit einer Reihe von MicroPython Code Snippets werde ich die peripheren Komponenten in Betrieb nehmen. Die dokumentierten Queltextes finden Sie auf Github.
StackyPi Internals
Über das Programm StackyPi_Internals.py werden einige Interna preisgegeben. Es wird mit der aktuellen Firmware v1.18 gearbeitet, allerdings weist die Angabe der On-Chip Temperatur noch einen Fehler auf.

OLED Display
Das OLED Display hat eine Auflösung von 128 x 32 Pixeln und wird mit einem SSD1306 Controller über SPI0 betrieben. Mit dem Programm StackyPi_ESB_OLED.py wird die folgende Ausgabe auf dem Display erzeugt.


2022-05-06/CK